Der Anhalteweg
Der Anhalteweg setzt sich aus der Vorbremsstrecke
(Reaktionsweg) und dem Bremsweg zusammen.
Während der "Schrecksekunde" bewegt sich das Fahrzeug mit gleich
bleibender Geschwindigkeit weiter, anschließend
wird das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst.
-
Lies den Anhalteweg bei verschiedenen Geschwindigkeiten
und verschiedenen Bremsbeschleunigungen ab.
- Vergleiche bei gleicher Bremsbeschleunigung
die Anhaltewege
bei 130 km/h und 160 km/h.
- Beurteile folgende Situation: Ein Fahrzeug
bewegt sich im Ortsgebiet mit vorgeschriebenen 50 km/h. Plötzlich
erscheint ca. 30 m vor dem Fahrzeug ein Hindernis. Kann das
Fahrzeug noch rechtzeitig angehalten werden?
Beurteile die Situation bei 60 km/h, 70 km/h.
Spielen 10 km/h mehr oder weniger eine große Rolle?
Gerald Obermaier, erstellt mit |