Der Parabolspiegel Ein Parabolspiegel ist ein Parabel-Hohlspiegel, also ein
innen verspiegeltes Rotationsparaboloid, welcher parallel einfallende
Strahlen so reflektiert, dass sie sich in einem Punkt, dem
Brennpunkt, kreuzen. Bei der Entzündung des Olympischen Feuers wurde schon in der Antike ein Parabolspiegel benutzt, um die Sonnenstrahlen so zu bündeln, dass eine Fackel im Brennpunkt entzündet wird. Eine der weiteren Anwendungen sind die umgangssprachlich als Satellitenschüsseln bezeichneten Parabolantennen. Der Paraboloidscheinwerfer ist die umgekehrte Nutzung, hier befindet sich die Lichtquelle im Brennpunkt. Mit dem Schieber p kannst du die Form der Parabel verändern,
mit dem Kontrollkästchen kannst du die einfallenden Strahlen sichtbar machen.
Gerald Obermaier, erstellt mit GeoGebra |